(Geschrieben von Roger Liebi)
Der Brandopferaltar und sein Dienst. Der Apostel Johannes betritt sofort das Allerheiligste, das Kerngebiet des Himmels. Auf unserer Reise beginnen wir jedoch der Reihe nach, und zwar im Vorhof, im «Lager der Schechina», wie die rabbinische Literatur den innersten Vorhof nennt. Dort steht der Brandopferaltar: «Und als es (das Lamm Gottes; d. Autor) das fünfte Siegel öffnete, sah ich unter dem Altar die Seelen derer, die geschlachtet worden waren um des Wortes Gottes und um des Zeugnisses willen, das sie hatten. Und sie riefen mit lauter Stimme und sprachen: Bis wann, o Herrscher, der du heilig und wahrhaftig bist, richtest und rächst du nicht unser Blut an denen, die auf der Erde wohnen? Und es wurde ihnen einem jeden ein weisses Gewand gegeben; und es wurde ihnen gesagt, dass sie noch eine kleine Zeit ruhen sollten, bis auch ihre Mitknechte und ihre Brüder vollendet sein würden, die ebenso wie sie getötet werden würden» (Offb 6,9-11). Johannes sieht im Himmel das Lamm Gottes, das würdig ist, das Buch der Ratschlüsse Gottes mit den sieben Siegeln zu öffnen.
Bestandsaufnahme der Schäden (Teil 6)
-
Nach der Definition, was als sexueller Missbrauch eingestuft wird, ist es
nun Zeit, um einen Blick auf die Schäden zu werfen, die durch eine solche
Misshan...
14 years ago