Thursday, March 10, 2016

Ersatztheologie - Teil 1

(Geschrieben von James A. Showers)
Wenn Sie die amerikanischen Nachrichten verfolgen, haben Sie vielleicht diese oder ähnliche Schlagzeilen gelesen: „Presbyterianer rechtfertigen Desinvestition in Israel”, „Methodisten streben erneut Desinvestition Israels an”, „Auch Episkopalkirche meidet Israel”.

Desinvestition bedeutet, dass Unternehmen, die mit einer bestimmten Nation Geschäfte machen, ihre Investitionen zurücknehmen, um wirtschaftlichen Druck auf die Regierung auszuüben. Solche Massnahmen wurden gegen Südafrika angewandt, um die Apartheid zu brechen. Im Laufe der Jahre haben einige protestantischen Kirchen dazu aufgefordert, nicht mehr in Unternehmen zu investieren, die Geschäfte mit Israel machen. Die Grundlage dafür ist ihre Behauptung, Israel sei eine rassistische Nation. Aber nichts könnte ferner von der Wahrheit sein.

Friday, March 4, 2016

Gottheit Jesu Christus – Schöpfer oder Geschöpf?

(Geschrieben von Marianne Gateault)
Ist Jesus Christus Gott? Die Bibel ist da sehr eindeutig. In dieser Serie werden Stellen des Alten und Neuen Testaments zu dieser Frage verglichen und untersucht. Lesen Sie hier Teil 1.

In Psalm 102,25-28 sagt der Psalmist zu Gott: «Deine Jahre währen von Geschlecht zu Geschlecht. Du hast vorzeiten die Erde gegründet, und die Himmel sind das Werk deiner Hände. Sie werden vergehen, du aber bleibst; sie alle werden wie ein Kleid zerfallen, wie ein Gewand wirst du sie wechseln, und sie werden verschwinden. Du aber bleibst, der du bist, und deine Jahre nehmen kein Ende!» Dieser alttestamentliche Text, den Schöpfer JHWH betreffend, wird in Hebräer 1,10-12 zitiert und auf Jesus Christus angewandt! Hebräer 13,8 bezeugt: «Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und auch in Ewigkeit!

Wednesday, February 24, 2016

Stehen wir vor dem 3. Weltkrieg?



Saudi-türkischer Aufmarsch für Invasion von Syrien und türkische Artillerie-Beschuss syrischer Ziele

Kurzfassung:  Die Türkei hat ihre 2. Armee – 30% ihrer Streitkräfte – an der Grenze zu Syrien aufmarschiert und beschiesst seit d. 13. Februar mit Artillerie Stellungen der syrischen Armee und Kurden, die kurz vor der Einnahme Aleppos stehen. Seit einer Woche hat die Türkei auf syrischem Boden ein grosses ”Flüchtlingslager für vertriebene Al Qaeda- und ISIS-Krieger eingerichtet.
Saudi-Arabien verlegt nun Flugzeuge und taktische atombomben in die Türkei und überlegt wie auch die Türkei eine gemeinsame Landoffensive in Syrien – um eine Pufferzone dort zu errichten.
Die russische Antwort ist klar: Fremde Bodentruppen in Syrien (abgesehen von den multinationalen ISIS-Kriegern ) werde Krieg mit allen beteiligten und den 3. Weltkrieg bedeuten!

Monday, February 8, 2016

Siehe, ich mache alles neu

(Geschrieben von Jack Kelley)
„Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu!“ (Offenbarung 21:5).

„Was kein Auge jemals gesehen und kein Ohr gehört hat, worauf kein Mensch jemals gekommen ist, das hält Gott bereit für die, die ihn lieben.“ (1. Korinther 2:9).

Das griechische Wort, das in Offenbarung 21:5 mit „neu“ übersetzt wurde, kann auch „erneuert“ oder „wiederhergestellt“ bedeuten, und es beinhaltet sowohl Situationen und Zustände, als auch Erscheinungsformen. Es ist das gleiche Wort, das in Offenbarung 21:1 benutzt wird und sich auf einen neuen Himmel und eine neue Erde bezieht. Und Offenbarung 21:1 ist ein Bezug zu Jesaja 65:17, wo ebenfalls ein neuer Himmel und eine neue Erde erwähnt werden, zusammen mit einer Beschreibung des Lebens in Israel während des 1‘000 jährigen Friedensreichs. Das hebräische Wort für „neu“ in Jesaja 65:17 kommt von einer Wurzel, die „wieder aufbauen“, „erneuern“ oder „reparieren“ bedeutet.

Wednesday, January 13, 2016

Brunnen ohne Wasser

(Geschrieben von Ron Graham)
„Diese Leute sind Brunnen ohne Wasser…” (2. Petrus 2:17a). Wir haben auf unserem Grundstück einen Brunnen, der von aussen so wie die meisten Brunnen heutzutage aussieht. Unser Brunnen ist 150 Meter tief, aber von aussen sieht man nur ein Rohr, das aus dem Boden ragt. Seine Aufgabe ist es, wie die meisten landwirtschaftlichen Brunnen, Wasser aus einem unterirdischen Reservoir zu ziehen und in unser Haus zu bringen. Viele von Ihnen, die diesen Kommentar lesen, haben vielleicht ein ganz ähnliches Rohr auf ihrem Grundstück. Sie sehen von aussen alle gleich aus, aber die Frage ist: Sind sie es auch?

Bei unserem Brunnen gibt es sehr tief unten, wo das Transportrohr und die Pumpe sind, ein Problem. Aber nur meine Frau, meine Tochter und ich können das Problem sehen. Manchmal sehen wir, dass das Wasser aus der Leitung milchig ist, und manchmal ist es rötlich braun. Aussenstehende, die vorbeifahren, können nur den Brunnen und das Pumpenhaus sehen, aber nur wenn sie in unserem Haus wohnen würden, würden sie die hässliche Wahrheit über unser Trink- und Badewasser entdecken. Aber das Wichtigste an unserem Brunnen ist, dass er massenhaft Wasser hat.

Wednesday, December 2, 2015

Der Himmel: Das Schönste kommt noch – Teil 3

(Geschrieben von Roger Liebi)
Im Heiligen. Auf unserer Reise durch den dritten Himmel gehen wir nun weiter zum siebenarmigen Leuchter und bewegen uns in Gedanken ins Heiligtum hinein, ins eigentliche Tempelhaus: «Und aus dem Throne gehen hervor Blitze und Stimmen und Donner; und sieben Feuerfackeln brannten vor dem Throne, welche die sieben Geister Gottes sind» (Offb 4,5). Sieben Feuerfackeln brennen vor dem Thron im Heiligen – das sind die sieben Flammen des goldenen Leuchters, der Menora. Hier wird erklärt, dass diese Flammen die sieben Geister Gottes sind. Wir denken vielleicht: «Es gibt doch nur einen Geist Gottes.» In Epheser 4 heiss es schliesslich: «Da ist ein Geist …» Aber in der Offenbarung wird der Heilige Geist, der eine Geist, in seiner vollkommenen Vielfalt dargestellt. Der Geist, der nach Jesaja 11,2 auf dem Messias ruhen soll, wird folgendermassen beschrieben: «Und auf ihm wird ruhen der Geist Jehovas, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Kraft, der Geist der Erkenntnis und Furcht Jehovas.» Das sind sieben Namen, die für den einen Geist in der vollkommenen Vielfalt seiner Wirkungsweise stehen. Auf wunderbare Weise hat der Heilige Geist diesen Vers im Grundtext inspiriert. Zunächst wird ein allgemeiner Name erwähnt, und zwar der Geist des Herrn. Darauf folgen immer zwei Namen, die mit dem Wort «und» verbunden sind. Dies entspricht dem Aussehen des siebenarmigen Leuchters: Dieser besteht aus einem Hauptleuchter in der Mitte, dann kommen drei Mal zwei Arme aus ihm heraus. Diese Arme werden im oben zitierten Text dargestellt mit «der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Kraft, der Geist der Erkenntnis und Ehrfurcht des Herrn».

Wednesday, November 25, 2015

Der Himmel: Das Schönste kommt noch – Teil 2

(Geschrieben von Roger Liebi)
Der Brandopferaltar und sein Dienst. Der Apostel Johannes betritt sofort das Allerheiligste, das Kerngebiet des Himmels. Auf unserer Reise beginnen wir jedoch der Reihe nach, und zwar im Vorhof, im «Lager der Schechina», wie die rabbinische Literatur den innersten Vorhof nennt. Dort steht der Brandopferaltar: «Und als es (das Lamm Gottes; d. Autor) das fünfte Siegel öffnete, sah ich unter dem Altar die Seelen derer, die geschlachtet worden waren um des Wortes Gottes und um des Zeugnisses willen, das sie hatten. Und sie riefen mit lauter Stimme und sprachen: Bis wann, o Herrscher, der du heilig und wahrhaftig bist, richtest und rächst du nicht unser Blut an denen, die auf der Erde wohnen? Und es wurde ihnen einem jeden ein weisses Gewand gegeben; und es wurde ihnen gesagt, dass sie noch eine kleine Zeit ruhen sollten, bis auch ihre Mitknechte und ihre Brüder vollendet sein würden, die ebenso wie sie getötet werden würden» (Offb 6,9-11). Johannes sieht im Himmel das Lamm Gottes, das würdig ist, das Buch der Ratschlüsse Gottes mit den sieben Siegeln zu öffnen.

Wednesday, November 18, 2015

Der Himmel: Das Schönste kommt noch – Teil 1

(Geschrieben von Roger Liebi)
Im dritten Himmel liegt das himmlische Vaterland, das Ziel aller Kinder Gottes. Lassen Sie sich anhand des letzten Buches der Bibel, der Offenbarung, durch den himmlischen Tempel, das «Haus des Vaters», führen.

Waren Sie schon einmal im dritten Himmel? Die Bibel kennt verschiedene Himmel, und zwar erstens die Atmosphäre, die wir als blauen Himmel sehen. Beim zweiten Himmel handelt es sich um den Kosmos, das Weltall, den Astralhimmel. Bei der Einweihung des salomonischen Tempels sagte der weise König: «Aber sollte Gott wirklich auf der Erde wohnen? Siehe, die Himmel und der Himmel Himmel können dich nicht fassen; wie viel weniger dieses Haus, das ich gebaut habe!» (1.Kön 8,27). Hier wird zwischen den Himmeln (hebr.: schamajim) und den Himmeln der Himmel (hebr.: schme haschamajim) unterschieden. Der blaue Himmel und das Weltall können Gott nicht fassen. Gott ist zwar in der ganzen Schöpfung gegenwärtig, also immanent, aber Er ist auch der jenseitige, der transzendente Gott, denn das Diesseits kann Gott nicht fassen.

Thursday, November 5, 2015

Der Laststein

(Geschrieben von Jim Fletcher)
Täglich, ja stündlich, ist der Staat Israel heute der internationalen Gemeinschaft ein Stachel im Fleisch. Diese Gemeinschaft schliesst traurigerweise auch einen Grossteil der Gemeinde mit ein. Wir sehen das auf verschiedene Arten.

Kürzlich habe ich auf meiner Facebook-Seite eine Botschaft veröffentlicht, in der ich gefragt habe, warum die linksgerichteten Christen die rechtsgerichteten Christen kritisieren, aber nicht über die Brutalität des Irans gegen ihre eigenen Leute debattieren. Schweigen.

Es ist eine legitime Frage, aber die Linken bekommen fast immer eine Freikarte. Indirekt hat diese Frage auch eine Auswirkung auf den arabisch-israelischen Konflikt, weil die Linken sehr selten über die muslimische Brutalität sprechen, sondern ohne Ende über mutmasslich israelische Missstände herziehen.

Thursday, October 8, 2015

Der Ruf: „Komm hier herauf!“

(Geschrieben von Joseph R. Chambers)
Jede Sichtweise des 4. Kapitels des Buchs der Offenbarung, die die triumphierende Entrückung der Heiligen nicht beinhaltet, ist unzureichend. Dieses Kapitel ist ein grossartiges Bild der wahren Gemeinde und den überwindenden Heiligen, die vom Rachen des Löwen zum Thron des Königs transferiert wurden. Die mit Blut gereinigten Heiligen, die von der Welt gehasst wurden, werden das letzte Mal ihren Verfolgern gegenüber gestanden sein. Indem sie die Welt aufgegeben haben, haben sie die grossartigsten Sitze um den Thron des Vaters herum gewonnen. Dieses Kapitel ist der Anfang der Herrlichkeit, die den Heiligen seit der Öffnung der Heiligen Bibel versprochen wurde. Von Sitzen um den Thron herum bis zur Stadt des Thrones werden die Heiligen nie wieder Schande erleiden. Sie sind Seine Heiligen, und sie werden Positionen als Seine Älteste einnehmen, bis sie als Seine Armee marschieren, als Könige regieren und die Stadt der Braut besitzen, das Neue Jerusalem.

Friday, September 25, 2015

Die Liebe wird in vielen erkalten

(Geschrieben von Mike Taylor)
In diesen sich schnell ablaufenden Weltereignisse, und je näher wir der Rückkehr unseres Herrn und Retters Jesus Christus kommen, müssen wir uns fragen: „Achten wir die Anderen höher als uns selbst?“ Ist für Sie die Liebe zu Ihren Mitmenschen und Ihren geistlichen Bruder in Christus wichtiger, als die Wünsche des Fleisches zu erfüllen. Wir alle mögen es, wenn wir gelobt werden, wir mögen es zu spüren, als ob wir etwas Lohnenswertes erreicht haben, wir wögen es, der Chef in unseren Bestrebungen zu sein, aber hindert oder verringert dieser Wunsch das Leben unserer Brüder und Schwestern im Wandel mit dem Herrn? Stehen wir im Weg oder schaffen wir für unsere Brüder ein Hindernis, so dass sie vielleicht sogar vom Weg abkommen?

Saturday, September 12, 2015

Zelt-Stadt in Saudi Arabien steht meistens leer


(Translated from Spisa.com)
Nur 8 km von Mekka (Saudi Arabien) entfernt, befindet sich eine der größten Zelt-Stadt der Welt. Diese Stadt kann 3 Millionen Menschen aufnehmen aber nicht ein einziger Flüchling ist erlaubt hier unterzukommen. Die Zelte haben alle Klimaanlagen und sind gegen Feuer geschützt.

Diese Zelt-Stadt wird nur einmal im Jahr benutzt und das während der muslimischen Pilgerfahrt nach Mekka. Es ist die Plicht eines jeden gläubigen Muslims wenigstens einmal eine Pilgerfahrt nach Mekka zu machen. Sie müssen in der Lage sein die Reise zu finanzieren und auch ihre Familie während ihrer Abwesenheit zu unterstützen.